Propan (Treibgas)

Propan (Treibgas) – Vielseitiger Energieträger für Industrie und Handwerk

Was ist Propan?

Propan (C₃H₈) ist ein unter Druck verflüssigtes, farbloses und nahezu geruchloses Gas. Zur Sicherheit wird es meist mit einem Geruchsstoff versetzt. Es ist schwerer als Luft, hochentzündlich und kann in hoher Konzentration narkotisierend und erstickend wirken.


Anwendungsbereiche

  • Metallindustrie: Löten, Brennschneiden, Flammspritzen, Schutzgas

  • Bauindustrie: Beheizung, Warmwasser, Bautrocknung, Auftauen

  • Landwirtschaft: Getreidetrocknung

  • Glas-/Keramikindustrie: Trocken- und Schmelzöfen


Eigenschaften

  • Farblos, fast geruchslos (meist odoriert)

  • Hochentzündlich

  • Narkotisierend und erstickend in hoher Konzentration

  • Schwere als Luft

  • Entsteht bei der Verbrennung von Kohlenstoffprodukten oder aus natürlichen Quellen


Zusammensetzung (gemäß DIN 51622)

Komponente Anteil bzw. Grenzwert
Propan/Propen ≥ 95 % (Massenanteil, Propananteil muss überwiegen)
H₂O – (ppm-Werte nicht angegeben)
N₂/O₂/H₂ – (ppm-Werte nicht angegeben)
CnHm (Sonstige) – (z. B. Ethan, Ethen, Butan)

Verfügbare Gebinde

Flaschengrößen (Flüssiginhalt in kg):

  • 5 kg

  • 11 kg

  • 33 kg

Weitere Flaschengrößen auf Anfrage erhältlich.


Kennzeichnung & Technik

  • Flaschenfarbe: diverse

  • Ventilanschluss: W 21,80 x 1/14″ (nach DIN 477 Nr. 1)


Physikalische Eigenschaften

  • Siedepunkt: –42,08 °C

  • Flüssigdichte: 0,581 kg/l

  • Dichteverhältnis zu Luft: 1,6 (schwerer als Luft)

  • Molekulargewicht: 44,096 kg/kmol

  • Verdampfungswärme: 427,8 kJ/kg