Lasergase sind präzise abgestimmte Gasgemische aus Stickstoff (N₂), Helium (He) und Kohlendioxid (CO₂). Sie werden als Betriebsgase zur Erzeugung des Laserstrahls bei CO₂-Lasern eingesetzt – insbesondere in der industriellen Fertigung, Forschung und Medizin.
Laserschweißen, -schneiden, -löten, -bohren, -härten, -legieren
Chirurgische Anwendungen
Forschung und Entwicklung
Farb- und geruchlos
Ungiftig
Nicht brennbar
Hinweis:
Lasergase werden bei CO₂-Lasern ohne Gasmischer eingesetzt. Bitte beachten Sie die Anforderungen des Lasergeräteherstellers.
Produktbezeichnung | Stickstoff (%) | Helium (%) | Kohlendioxid (%) |
---|---|---|---|
LASERGAS I | 13,5 | 82 | 4,5 |
LASERGAS II | 55 | 40 | 5 |
LASERGAS III | 15,6 | 81 | 3,4 |
LASERGAS IV | 23,4 | 74,9 | 1,7 |
LASERGAS V | 35 | 60 | 5 |
LASERGAS VII | 29 | 65,5 | 5,5 |
Stickstoff 5.0: > 99,999 Vol.-%
Helium 4.6: > 99,996 Vol.-%
Kohlendioxid 4.5: > 99,995 Vol.-%
Einzelflaschen (50 Liter, Fülldruck 200 bar bei 15 °C):
Produkt | Inhalt (m³) |
---|---|
LASERGAS I | 9,5 |
LASERGAS II | 9,7 |
LASERGAS III | 9,4 |
LASERGAS IV | 9,3 |
LASERGAS V | 9,6 |
LASERGAS VII | 9,4 |
Weitere Gebindegrößen auf Anfrage erhältlich.
Flaschenschulter: Leuchtendgrün (RAL 6018)
Flaschenmantel: Staubgrau (RAL 7037)
Ventilanschluss: W 21,80 x 1/14″ nach DIN 477 Nr. 6
© 2025 STEINER GAS. All rights reserved.